Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Einzug mit dem Kilianslied

Über 100 Teilnehmer bei Wallfahrt aus Anlass des Weltgebetstags der geistlichen Berufe – Weg führt von Bürgstadt nach Miltenberg – Gottesdienst und Begegnung im Jugendhaus Sankt Kilian

Bürgstadt/Miltenberg (POW) Mehr als 100 Personen aus dem ganzen Bistum Würzburg haben am Samstag, 6. Mai, an der Wallfahrt aus Anlass des Weltgebetstags der geistlichen Berufe teilgenommen. Der Weg führte von der Martinskapelle in Bürgstadt in das Jugendhaus Sankt Kilian in Miltenberg. Eingeladen hatten die Diözesanstelle „Berufe der Kirche“ und das Ordensreferat der Diözese Würzburg. Nach knapp zweistündiger Wallfahrt bei strahlendem Sonnenschein durch die blühenden Fluren zog die Wallfahrergruppe mit dem Kilianslied ins Jugendhaus ein.

Domvikar Paul Weismantel feierte die heilige Messe zum Abschluss der Berufungswallfahrt gemeinsam mit Pfarrer Jan Kölbel, Vikar und Regionaljugendseelsorger Bernd Winter, Franziskanerminorit Pater Steffen Behr und Pater Alberto Onofri von der Franziskanischen Gemeinschaft von Betanien sowie Nicolas Kehl im Amt des Diakons. Zum Abschluss des Wallfahrtstages waren alle Teilnehmer noch zur Begegnung beim Abendessen eingeladen.

Der Leiter der Pfarreiengemeinschaft „Sankt Martin Miltenberg-Bürgstadt“, Pfarrer Kölbel, hatte zu Beginn der Wallfahrt die Teilnehmer begrüßt. Unter diesen fanden sich zahlreiche Ordensangehörige wie Ritaschwestern, Erlöserschwestern, Angehörige der Franziskanischen Gemeinschaft von Betanien aus Aschaffenburg, Benediktiner aus Münsterschwarzach sowie indische Schwestern der Heilig-Geist-Kongregation aus dem Haus Maria Regina in Miltenberg.

Nach einem kurzen Einblick in die Geschichte der Martinskapelle durch Willibald Schmalbach stimmte Domvikar Weismantel die Pilgergruppe auf die Wallfahrt ein. Musikalisch unterstützt durch die „Rebläuse Bürgstadt“ ging der Weg durch Bürgstadt hinauf in die Weinberge, dann weiter durch die Wiesen des Erftals in Richtung Jugendhaus Sankt Kilian. Halt war an drei Stationen. Für die Texte und Gebete an der ersten Statio zeichneten die Angehörigen des Würzburger Priesterseminars verantwortlich, die zweite und dritte Statio wurden von der Kolpingfamilie Bürgstadt und den Oberministranten aus Miltenberg und Bürgstadt gestaltet.

(1917/0511; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Fotos abrufbar im Internet