Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Forum für Austausch und Vernetzung

Erster Diözesaner Ehrenamtstag in Würzburg – Motto „Buntes Ehrenamt“ – 45 Workshops zu Themen rund ums Ehrenamt – Bischof Hofmann: „Ein immenser Reichtum“ – Anmeldeschluss am 31. Mai

Würzburg (POW) Es soll ein Tag der Begegnung, der Ermutigung und der Erkenntnisse, ein Forum für Austausch und Vernetzung sein: Bischof Dr. Friedhelm Hofmann lädt alle Ehrenamtlichen im Bistum Würzburg zum Ersten Diözesanen Ehrenamtstag am Samstag, 24. Juni, in der Universität am Hubland in Würzburg ein. Unter dem Motto „Buntes Ehrenamt“ werden ein Impulsvortrag, eine Podiumsdiskussion, eine Vielzahl von Workshops und ein Markt der Möglichkeiten angeboten. „Ehrenamt ist vielfältig und bunt, macht Spaß und begeistert, ist unbezahlt und unbezahlbar“, sagt Bischof Hofmann. Die Frohe Botschaft werde auf vielfältige Weise verkündet, denn es gebe so viele Berufungen, wie es Menschen gibt. „Das ist ein immenser Reichtum, den Gott seiner Kirche geschenkt hat: vielfältig und bunt, kostbar und unbezahlbar, Engagement aus Berufung!“ Nach Auskunft von Pastoralreferentin Monika Albert liegen bereits rund 130 Anmeldungen vor, die Teilnehmerzahl ist auf 700 begrenzt.

Beim Ehrenamtstag gehe es um „Begegnung, Vernetzung und Austausch von Menschen, die sich in und für Kirche im Bistum Würzburg engagieren, und um Dank und Anerkennung für ihren wichtigen Dienst, für ihre Zeit und das vielleicht auch trotz mancher Widerstände, die sie in ihrem Engagement erleben“, sagt Albert. In den Gemeinden hätten engagierte Männer und Frauen oft das Gefühl, immer weniger zu werden. Der Tag wolle zeigen, wie vielen Menschen ihr Engagement als Christen am Herzen liege. „Es ist quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche eine der tragenden Säulen eines funktionierenden Miteinanders“, betont Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer in seinem Grußwort.

Der Ehrenamtstag wird um 10 Uhr durch Bischof Hofmann eröffnet. Schwester Dr. Katharina Ganz, Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen, hält einen Impulsvortrag unter der Überschrift „Mit Mut, Courage und gegen alle Widerstände: Antonia Werr als Vorbild“. Darin legt Ganz dar, welche neuen Wege der Kirchenbildung und Pastoral die Ordensgründerin in der Mitte des 19. Jahrhunderts beschritt und was man heute daraus lernen kann. Die sozial-pastorale Arbeit Werrs wird spirituell verortet, pastoraltheologisch reflektiert und es werden Impulse für die Pastoral heute herausgearbeitet. An konkreten Beispielen wird gezeigt, wie eine solidarisch-emanzipatorische Praxis aussehen kann.

Bei der Podiumsdiskussion um 11.15 Uhr berichten sechs Ehrenamtliche – Frauen und Männer aller Altersstufen aus allen Regionen der Diözese Würzburg – aus ihrer Arbeit. Ziel sei es, „aus der Praxis einen Blick auf die Impulse von Schwester Katharina Ganz zu bekommen“, erklärt Albert. Das Publikum wird in die Diskussion miteinbezogen. Moderator ist Eberhard Schellenberger vom Bayerischen Rundfunk. In der Mittagspause können die Teilnehmer sich beim Markt der Möglichkeiten von gelungenen Projekten und interessanten Projektideen inspirieren lassen. Außerdem gibt es Informationen von Kursteilnehmern über Qualifizierungs- und Ausbildungsmodule für ehrenamtliches Engagement.

Die insgesamt 45 Workshops sind in vier Gruppen unterteilt: „Wissenswertes rund ums Ehrenamt“, „Ehrenamt & Theologie“, „Aus der Praxis für die Praxis“ und „Ehrenamt & Spiritualität“. Im Bereich „Wissenswertes rund ums Ehrenamt“ bekommen die Teilnehmer beispielsweise Tipps zum Zeitmanagement oder Informationen zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Ehrenamt. Jugendliche erhalten unter anderem Impulse für die Gruppenstunde oder für den Einsatz von Smartphones in der Gruppenarbeit. Unter der Überschrift „Ehrenamt & Theologie“ stellen unter anderem Männer und Frauen aus der Pfarreiengemeinschaft „Heilig Geist, Rauhenebrach“ ihre Leitungsmodelle vor. Ein anderer Workshop befasst sich mit der Frage, was in einer zeitgemäßen Liturgie erlaubt ist. Bei „Ehrenamt & Spiritualität“ nähern sich die Teilnehmer zum Beispiel mit neuen Methoden biblischen Texten oder gehen auf Wanderexerzitien im Crash-Format. Außerdem werden Workshops für bestimmte Zielgruppen angeboten, wie Gottesdienstbeauftragte oder Engagierte im Bereich Flucht und Asyl, in denen sie sich gezielt über ihre Arbeit austauschen können.

Die Veranstaltung endet offiziell um 16.30 Uhr mit dem Segen und der Sendung durch Bischof Hofmann. Daran schließt sich ein geselliger Ausklang bei einem Imbiss und Gesprächen an.

Der Ehrenamtstag findet im Gebäude Z6 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude), Hubland Süd, statt. Anmeldung bis Mittwoch, 31. Mai, im Internet unter www.buntes-ehrenamt.de. Hier kann man sich auch mit Ideen oder Projekten für den Markt der Möglichkeiten anmelden. Für einige Workshops gilt eine Teilnehmerbegrenzung. Weitere Informationen zum Ehrenamtstag beim Organisationsbüro: Diözesanrat der Katholiken, Kürschnerhof 2, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38665501.

sti (POW)

(1717/0457; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet