Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Jugendhaus „Maria Immaculata“ schließt zum Jahresende

Leidersbach (POW) Das Jugendhaus „Maria Immaculata“ in Leidersbach (Landkreis Miltenberg) schließt zum 31. Dezember 2015. Die Diözese Würzburg hat den Nutzungsvertrag mit den Maria-Ward-Schwestern, denen das Haus gehört, zum Ende des Jahres gekündigt. Grund dafür sind nach Angaben der Abteilung Tagungshäuser des Bistums Würzburg größere Investitionen in Brandschutz und Generalsanierung, die für das Jugendhaus anfallen würden.

Das Haus blickt auf eine lange Geschichte zurück: Nach der Grundsteinlegung 1953 nutzten es überwiegend Schwestern des Ordens als beliebten Urlaubsort. Ab den 1980er Jahren, nach dem Wegzug der leitenden Schwestern, stand das Haus für Jugend- und Erwachsenenbildungsangebote in Selbstversorgung zur Verfügung. Nach einer Sanierung wurde das Gebäude als neues Jugendhaus der Diözese Würzburg im Oktober 1992 eingeweiht. In den vergangenen 13 Jahren verwalteten Sigrid Spinnler und deren Tochter Marion Aulbach das Jugendhaus als Selbstversorgerhaus. Seit 2005 konnten insgesamt 30.000 Übernachtungen verzeichnet werden. „Die Diözese Würzburg dankt allen Mitarbeitern, Belegern und Gönnern für die langjährige Treue“, heißt es in einer Pressemitteilung der Abteilung Tagungshäuser. Mögliche alternative Häuser in der Region Untermain sind: Jugendhaus Sankt Kilian in Miltenberg, Telefon 09371/97870, Internet www.jugendhaus-st-kilian.de, und Jugendhaus Gunzenbach, Telefon 06021/392170, Internet www.jugendhaus-gunzenbach.de.

(16 Zeilen/4915/1245; E-Mail voraus)

Hinweis für Redaktionen: Foto abrufbar im Internet