Durch Corona wurde die wichtige Rolle, die Pflegende in der Gesellschaft spielen, noch deutlicher – allerdings auch, unter welch unguten Bedingungen sie immer noch in Deutschland arbeiten müssen. Nicht nur das „durchs Wasser waten wie ein Storch“ haben wir ihm zu verdanken: Pfarrer Sebastian Kneipp wäre am 17. Mai 200 Jahre alt geworden. Ein Beitrag widmet sich dem heute noch berühmten Pfarrer. Ebenso berühmt und am gleichen Tag geboren ist der Sänger Udo Lindenberg. Im Kirchenmagazin erzählt der „Panikrocker“ von seinem ganz eigenen Glauben und wie er ihn in der Kunst ausdrückt. Vorgestellt wird eine unbekannte, nicht aber unwichtige Frau, die im Alten Testament eine Rolle spielt: die Göttin Aschera. Ab Sonntagabend werden bei gläubigen Juden nur Produkte aus Milch gegessen. Das Fest namens „Schavuot“ beginnt. Was genau bei diesem, ein wenig mit dem christlichen Erntedank vergleichbaren Fest gefeiert wird, erklärt ein Beitrag. In der Sendung „Gott und die Welt“ geht es zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel darum, wie Verschwörungstheorien entstehen und wie man damit umgehen sollte. Zum anderen gibt es für die Hörerinnen und Hörer Tipps, wie man verhindert, dass man ganz abhängig wird von Smartphone und Co. Außerdem gibt es in der Reihe „Let’s talk about Sex“ ein Gespräch mit einem Miltenberger Theologen, der beim Synodalen Weg der katholischen Kirche im Forum zur Sexuallehre mitarbeitet. Die Sendung „Cappuccino – Ihr Kirchenjournal am Sonntagmorgen“ läuft jeweils sonntags von 8 bis 10 Uhr auf Radio Charivari Würzburg. Ebenfalls von 8 bis 10 Uhr sendet Radio PrimaTon Schweinfurt jeweils sonntags „Kreuz und quer – PrimaTon Kirchenmagazin“. Das Kirchenmagazin „Gott und die Welt“ auf Radio Primavera ist jeweils sonntags von 7 bis 8 Uhr auf UKW 100,4 MHz (Aschaffenburg) und UKW 99,4 MHz (Miltenberg) zu hören.
(2021/0464; E-Mail voraus)