Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Noch freie Plätze beim Ersten Diözesanen Ehrenamtstag

Würzburg (POW) Beim Ersten Diözesanen Ehrenamtstag am Samstag, 24. Juni, in der Universität am Hubland in Würzburg sind noch einige Plätze frei. Unter dem Motto „Buntes Ehrenamt“ werden ein Impulsvortrag, eine Podiumsdiskussion, eine Vielzahl von Workshops und ein Markt der Möglichkeiten angeboten. Der Ehrenamtstag wird um 10 Uhr durch Bischof Dr. Friedhelm Hofmann eröffnet.

Schwester Dr. Katharina Ganz, Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen, hält einen Impulsvortrag unter der Überschrift „Mit Mut, Courage und gegen alle Widerstände: Antonia Werr als Vorbild“. Bei der Podiumsdiskussion um 11.15 Uhr berichten sechs Ehrenamtliche – Frauen und Männer aller Altersstufen aus allen Regionen der Diözese Würzburg – aus ihrer Arbeit. Von den insgesamt 45 Workshops sind vier bereits komplett ausgebucht: „(Mein) Charisma. Gabe und Herausforderung“, „Alles, was erlaubt ist… Liturgie, zeitgemäß gestaltet“, „Einfach da-sein. Ganzheitliche Spiritualität im Alltag“ sowie „Laufend Gott begegnen. Wanderexerzitien im Crash-Format“. In allen anderen Workshops gibt es noch freie Plätze. Die Veranstaltung endet offiziell um 16.30 Uhr mit dem Segen und der Sendung durch Bischof Hofmann. Daran schließt sich ein geselliger Ausklang bei einem Imbiss und Gesprächen an. Der Ehrenamtstag findet im Gebäude Z6 (Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude), Hubland Süd, statt. Anmeldung bis Mittwoch, 31. Mai, im Internet unter www.buntes-ehrenamt.de. Hier kann man sich auch mit Ideen oder Projekten für den Markt der Möglichkeiten anmelden. Für einige Workshops gilt eine Teilnehmerbegrenzung. Weitere Informationen zum Ehrenamtstag beim Organisationsbüro: Diözesanrat der Katholiken, Kürschnerhof 2, 97070 Würzburg, Telefon 0931/38665501.

(2117/0566; E-Mail voraus)