Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Liturgische Laiendienste

  • in allen Pfarreien der beiden Dekanate gibt es Ministrantinnen und Ministranten, die nicht nur am Altar ihren Dienst tun, sondern sich auch oft zu Gruppenstunden und anderen Aktivitäten treffen. Auf Dekanatsebene trifft sich die sogenannte OMI-Runde (Oberministrantenrunde), ein Forum für Austausch, Fortbildung und Planung von regionalen Aktivitäten.

    Die Ministrantenarbeit wird auf regionaler Ebene durch die Fachstelle für Kirchliche Jugendarbeit in der Region und die JugendseelsorgerInnen begleitet.

    Aktuelle Termine für die Dekanate Miltenberg  und Obernburg findet ihr HIER

    HIER  gibt es Infos, was so auf der Diözesanebene passiert.

    Auch auf  Facebook sind die Minis vertreten.

  • Aufgabe eines Lektors ist es, im Gottesdienst die für den jeweiligen Tag vorgesehenen Lesungen aus dem Alten und dem Neuen Testament vorzutragen. Das Evangelium wird in der Heiligen Messe von einem Diakon oder Priester gelesen. Ein Lektor betet meist auch die Fürbitten in den Gemeindegottesdiensten. Der Lektorendienst ist ein eigenständiger Laiendienst, durch den die Beteiligung der ganzen Gottesdienstgemeinde an der Liturgie besonders zum Ausdruck kommt.


    Für Lektorinnen und Lektoren aus der Region Miltenberg bietet das Dekanatsbüro Fortbildungen zu folgenden  Themen an:

    - Lebendiges Sprechen im Gottesdienst
    - Verstehen alt- und neutestamentlicher Texte
    - Zeichen - Symbole - Riten
    - Orte im Kirchenraum

Nach dem II. Vatikanischen Konzil wurde der Dienst des Kommunionhelfers als liturgischer Laiendienst eingeführt. Neben der Spendung der heiligen Kommunion innerhalb der Gemeindegottesdienste übernehmen Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer in vielen Gemeinden auch den Dienst der Kommunionspendung an den Kranken.
Ein Einführungsseminar bereitet die Kommunionhelfer auf ihren Dienst vor. Die Beauftragung erfolgt durch den Bischof und wird alle fünf Jahre erneuert.

Regelmäßige Fortbildungen für Kommunionhelfer und Lektoren werden durch das Dekanatsbüro organisiert.

Gottesdienstbeauftragte leiten Wort-Gottes-Feiern. Sie tun das vor allem an Sonntagen, an denen in einer Gemeinde keine Hl. Messe gefeiert werden kann. Sie leiten aber auch andere Gottesdienste und liturgische Feiern, wie z.B. Andachten, Tagzeitenliturgie, Flurprozessionen und Gottesdienste in den Altenheimen. So stehen sie zusammen mit dem Pfarrer und den hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern in der Verantwortung, Gottesdienste lebensnah und ansprechend zu gestalten.

In einer einjährigen Ausbildung werden die Gottedienstbeauftragten auf ihre Aufgabe vorbereitet und erhalten am Ende in einer liturgischen Feier die bischöfliche Beauftragung für ihren Dienst. Bei regelmäßigen Fortbildungen informieren sie sich über aktuelle Entwicklungen in der Liturgie und bauen so ihre liturgische Kompetenz aus.


Für die Begleitung der Gottesdienstbeauftragen in der Region Miltenberg sind zuständig:

Dekan Michael Prokschi im Dekanat Miltenberg
Mail  michael.prokschi@bistum-wuerzburg.de

Diakon Peter Ricker im Dekanat Obernburg
Mail  peter.ricker@bistum-wuerzburg.de


Dieser  LINK  führt Sie zu den relevanten Seiten des Liturgiereferates im Bistum Würzburg

In den beiden Dekanaten der Region Miltenberg gibt es etwa 70 Kirchen, die finanziell von den Kirchenstiftungen unterhalten werden. Die tägliche Arbeit rund um die Kirche wird von vielen Ehrenamtlichen geleistet. Neben den Blumenschmückerinnen, Reinigungskräften und winterlichen Schneeräumern sind dies vor allem die Mesner, von denen viele auch neben- oder hauptamtlich tätig sind. Sie kümmern sich während des ganzen Kirchenjahres um die äußeren Voraussetzungen, dass eine lebendige Liturgie in den Gemeinden gefeiert werden kann.

Viele der Mesnerinnen und Mesner haben sich diözesanweit zu einem Mesnerverband zusammengeschlossen.


Der Ansprechpartner in der Region Miltenberg ist
Martin WInkler, Miltenberg, Tel  09371-67735

Geistlicher Beirat der Mesner in der Diözese Würzburg ist
Pfarrer Ernst Haas, Großwallstadt, Tel  06022-654363

Inhalt wird neu erstellt

Aktuelle Fortbildungen

0 Ergebnisse
Keine Ergebnisse