Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Rat und Hilfe

Caritas

Der Caritasverband erfüllt auf regionaler Ebene den Auftrag der Kirche zur tätigen Nächstenliebe in seinen vielfältigen Beratungs- und Hilfsangeboten. Gleichzeitig unterstützt er die ortlichen Caritasinitiativen, die es auf ehrenamtlicher Basis in den Gemeinden der beiden Dekanate gibt.

Kontakt:
Caritasverband für den Landkreis Miltenberg e.V.
Hauptstraße 60 (Franziskushaus)
63897 Miltenberg
09371-978910

Allgemeine Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 17 Uhr
Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr

HIER   finden sie die ausführlichen und informativen Internetseiten der regionalen Caritas

Kirchliche Beratungsstellen

Der Caritasverband im Landkreis Miltenberg bietet durch kompetente Fachkräfte Beratung für verschiedene Probleme und Lebenssituationen wie z.B. Erziehungs-, Schuldner- oder Wohnungslosenberatung.

Der untenstehenden Link führt Sie zum kompletten Beratungsangebot

Im Franziskushaus, am Engelplatz in Miltenberg unterhält die Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen eine Außenstelle, die besonders für Menschen aus dem südlichen Landkreis gut zu erreichen ist.

Der untenstehende Link führt Sie zu diesem Beratungsangebot

Der Sozialdienst katholischer Frauen wendet sich mit seinem Hilfsangebot an Frauen und Familien in Notsituationen. Die Dienste sind offen für alle, unabhängig von Nationalität, Weltanschauung und Religion.

Der Sozialdienst Katholischer Frauen e.V. Aschaffenburg hat zum 01. Mai 2018 in den Räumen des Caritasverbandes Miltenberg – Franziskushaus – eine Außenstelle für die Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen eröffnet. Die Beratungstätigkeit startet zunächst mit einem Außensprechtag in der Woche, jeweils donnerstags. Das Beratungsangebot umfasst alle Fragen rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt. Weiter beinhaltet es die Unterstützung und Begleitung in den ersten drei Lebensjahren des Kindes. Die Terminvereinbarung erfolgt über die Verwaltung in der Hauptstelle der Katholischen Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen in Aschaffenburg.

Kontaktdaten:

Sozialdienst kath. Frauen e.V. Aschaffenburg, Katholische Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen, Erbsengasse 9; 63739 Aschaffenburg

Tel: 06021-15206

Internet: www.skf-aschaffenburg.de

E-Mail: schwanger@skf-aschaffenburg.de

Der folgende Link führt sie zu den Internetseiten dieser Beratungsstelle

Ein Beratungsangebot, bei dem man nur zum Telefonhörer greifen muß, ist die Ökumenische Telefonseelsorge in Aschaffenburg.

Wenn Sie
- sich in einer Krise befinden,
- in einer schwierigen Lebenslage sind,
- jemanden zum Zuhören brauchen,
- Auskunft über weitere caritative Hilfsangebote benötigen,

dann hilft vielleicht ein Anruf unter der kostenfreien Nummer:
0800 / 1110111 oder 0800 / 1110222

Über folgenden Link erhalten Sie weitere Informationen


Zum kompletten Beratungsangebot der Diözöse Würzburg kommen Sie über den untenstehenden Link

Alleinerziehende

Sonntagstreff für alleinerziehende Mütter in Miltenberg

„Familien machen die wichtigste Aufgabe im Universum. Sie ermöglichen es, dass Kinder heranwachsen.“ (Dona Ewy).
Für Frauen, die diese Aufgabe allein bewältigen, ist das besonders anstrengend und nervenaufreibend.
Im Franziskushaus in Miltenberg finden monatliche Treffen statt. Die Kinder haben jeweils ihr eigenes Programm.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Hilfen für den Alltag

Informationen finden Sie auf der folgenden Seite:

Nachbarschaftshilfen

Inhalt wird neu erstellt

Essen auf Rädern

Informationen finden Sie auf folgender Seite:

Martinsladen

Unter dem Stichwort "Lebensmittel sozial" gibt es in der Region Miltenberg zwei ungewöhnliche Lebensmittelläden. Es sind Einrichtungen, die bedürftige Personen mit Lebensmitteln unterstützen. Sie sind eine direkte Hilfe für Menschen, die sich in einer materiellen Notsituation befinden. Engagierte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bieten diese Hilfe an ohne jedoch die Gesamtverantwortung von Politik und Gesellschaft für das Entstehen dieser Notsituationen aus dem Blick zu verlieren. Die beiden Läden befinden sich in Miltenberg und Erlenbach.

Martinsladen Miltenberg
Klostergarten, Eingang durch das "Cafè fArbe" (neben der Klosterkirche am Engelplatz)
Kontaktperson: Erika Kraft

Martinsladen Erlenbach
Lindenstraße 8
Kontaktperson: Susanne König und Monika Trützler

Nähere Informationen erhalten Sie   HIER

Café Farbe

als Anlaufstelle (nicht nur) für Erwerbslose hat sich dieser Treffpunkt im Zentrum Miltenbergs seit einigen Jahren etabliert. Er befindet sich in den Räumen des Franziskushauses am Engelplatz, und ist über die Hofeinfahrt zugänglich.
Kreative und kulturelle Angebote zeichnen dieses Café neben den Möglichkeiten der Begegnung und des Informationsaustausches aus.

Die Öffnungszeiten sind
montags bis donnerstags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis 15 Uhr


Hier   erfahren Sie mehr

Pflege und Betreuung

Die Caritas unterhält ein Netz von Sozialstationen und Einrichtungen der Tagespflege in der gesamten Region.
Die folgenden Links führen Sie zu näheren Informationen

Einrichtungen des Kreiscaritasverbandes

Sozialstation Erlenbach

Außerdem gibt es eine
Betreuungsgruppe für Demenzkranke

Zu den Internetseiten von Haus Maria Regina kommen Sie über diesen   LINK

Verein Lebenshilfe

Informationen finden Sie auf folgender Seite:

Tod und Trauer

Mehr Informationen auf folgender Seite